„Es gibt Orte, an denen die Zeit leiser tickt – und das Herz lauter schlägt.“
Hoamat G’fühl Alpakas in Zwischenwasser in Vorarlberg
Parzelle Furx – ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint
Hoch über dem Rheintal, eingebettet in sanfte Hügel und Wälder, liegt die Parzelle Furx – ein kleines Stück Erde, das mehr ist als nur ein Fleck auf der Landkarte. Es ist ein Rückzugsort, ein Kraftplatz, ein Ort voller Ruhe und Klarheit.
Hier duftet die Luft nach Wald, nach Freiheit und frischem Moos. Morgens begrüßt dich das goldene Licht, das durch die Baumwipfel fällt, und abends kannst du dem Sonnenuntergang zusehen, wie er die Landschaft in warme Farben taucht. Die Stille hier hat Tiefe – sie ist nicht leer, sondern voller Leben: Vogelstimmen, das Rauschen der Blätter, ein leises Gluckern aus der Ferne.
Die Parzelle Furx ist ideal für alle, die sich nach Naturverbindung sehnen – ob für entspannte Stunden, kreative Auszeiten oder einfach zum Durchatmen. Jeder Besuch ist wie ein kleines Heimkommen zu sich selbst.
Alpakatrekking in Furx – Entschleunigung auf vier weichen Sohlen
Erlebe die Bergwelt rund um Furx auf eine ganz besondere Weise: bei einer geführten Alpakatrekkingtour, vorbei an alten Maisäßhütten, blühenden Wiesen und stillen Waldwegen.
Unsere sanftmütigen Alpakas begleiten dich Schritt für Schritt durch die idyllische Landschaft – neugierig, freundlich und voller Ruhe. Der Weg führt dich durch verwunschene Pfade und vorbei an uralten Holzhütten, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Inmitten dieser Naturkulisse spürt man, wie der Alltag leiser wird, Gedanken zur Ruhe kommen und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit entsteht.
Die Touren sind für Groß und Klein geeignet und lassen sich individuell gestalten – ob als kurze Wanderung mit Picknick, als Erlebnis für Familien oder als besondere Auszeit für Körper und Geist.
Lebensraum mit Vielfalt
Die Wiesen, die wir durchqueren, sind mehr als nur schöne Landschaft – sie sind artenreiche Lebensräume voller geschützter Blumen, seltener Wildkräuter und heimischer Tierarten. Mit großer Achtsamkeit bewirtschaften wir diese Flächen extensiv und im Einklang mit der Natur. So schaffen wir Raum für Schmetterlinge, Singvögel und seltene Insekten – und sorgen dafür, dass diese einzigartige Kulturlandschaft auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Komm mit auf eine Tour, bei der nicht das Ziel, sondern der Weg zählt – und wo dir ein Blick in die sanften Augen eines Alpakas mehr sagen kann als tausend Worte.
Unser Bergbauernhof auf 1.150 m – gelebte Tradition in dritter Generation
Hoch oben in den Bergen, auf 1.150 Metern Seehöhe, bewirtschaften wir unseren Hof mit viel Herz, Hingabe und Respekt gegenüber der Natur – mittlerweile in der dritten Generation. Was einst mit Tiroler Grauvieh begann, lebt heute in neuer Form weiter: mit unseren Alpakas, die sanft über die Wiesen ziehen und genau wie damals den Boden schonen.
Früher wurde hier robuste, standortgerechte Landwirtschaft betrieben. Das Tiroler Grauvieh – bekannt für seine Genügsamkeit und Trittsicherheit – war ein idealer Begleiter in dieser anspruchsvollen Umgebung. Die Pflege der Bergwiesen, das achtsame Wirtschaften und der sorgsame Umgang mit Tier und Natur waren schon damals selbstverständlich – und sind es für uns bis heute geblieben.
Heute setzen wir mit unseren Alpakas diese Tradition fort – auf sanfte, nachhaltige Weise. Alpakas sind besonders bodenschonend, da sie keine harten Klauen haben und die Grasnarbe nicht beschädigen. So tragen sie aktiv dazu bei, die wertvollen Wiesen in ihrer Artenvielfalt zu erhalten. Denn jede Fläche, die wir bewirtschaften, ist nicht nur Nutzland, sondern auch Lebensraum – für seltene Pflanzen, Insekten und Wildtiere.
Was bleibt, ist der tiefe Respekt vor dem, was vor uns war – und die Verantwortung, dieses Erbe achtsam weiterzutragen.